MCS-NEWS 0_1_16 MSC-Suhl Zweiradrallyesport Oldtimersport Tourensport
Jahresabschlußbericht 2016
Verehrte Sportfreunde, wie alljährlich noch einmal ein kurzer Rückblick auf das vergangene Motorsportjahr 2016 in den Disziplinen Zweiradrallyesport,Oldtimersport und Motorrad- und Automobil-Tourensport.
Zweiradrallyesport 2016
In dieser Motorsportart-Disziplin wurde in der vergangenen Saison wieder um die Sachsenmeisterschaft und die ADMV-Meisterschaft von Ulf Dettmar auf Simson S70 und Marcel Keiner auf einer MZ300 mit SW gefahren. Durch unterschiedliche private Probleme konnte aber nicht an allen Läufen teilgenommen werden.
Sachsenmeisterschaft 2016
Die Sachsenmeisterschaft wurde bei der Muldental-Rallye in Wurzen, der 1000km-Fahrt, bei der Rallye Görlitz und Rallye Zschoop ausgefahren.
8.Platz Ulf Dettmar 1755 Pkt.
44.Platz Marcel Keiner 500 Pkt.
ADMV-Meisterschaft 2016
Hiezu zählten die Rallye-Suhl,diesmal schon im Juni, wo Ulf als Fahrtleiter fungierte,die
1000km Fahrt, die Rallye Görlitz und die Rallye Zschoop.
8.Platz Ulf Dettmar 1792 Pkt.
32.Platz Marcel Keiner 505 Pkt.
Oldtimersport
In dieser Motorsport-Disziplin beteiligte sich Freddy Scholz mit ihrem Porsche 944 bei den Oldtimerfahrten Obermaßfeld,Stockheim und Phillipstal. Mußte dann aber aus gesundheitlichen
Gründen passen und konnte nur noch bei der Meininger-Rallye in Dreißigacker und in Goldlauter beim Suhler Oldtimertreffen mithelfen.
DMV-Automobil-und Motorad-Tourensport
Für diese Motorsport-Disziplin kamen für die Automobile 5 Veranstaltungen und für die Motorräder waren es mit der FIM-Rallye 6 Läufe für die Meisterschaft in die Wertung.
Der erste Lauf führte uns an den Garda-See nach San Zeno di Montagna Anfang Mai nach Italien.
Wir haben die Anfahrt über 2 Tagesetappen, die erste bis Holzkirchen und dann ans Ziel, absolviert.
Mitte Juni die 2. Veranstaltung.Es mußte erst der Scheitelpunkt Büren angefahren werden und dann ging es zur 3. Sternfahrt nach Inzell im Bayrischen Wald. Am Abend eine Wertungsprüfung mit 10
Fragen.zum Verkehrsrecht und am Sonnabend dann mit Bus-und Dampferfahrt zum und über den
Wolfgang-See.Hier in St.Wolfgang hatte ein österreichischer Motorroller Club ein Treffen für seine Scooterfahrer organisiert, wo sich über 100 Fahrer trafen. So viele Motorroller auf einen Fleck habe ich noch nicht gesehen.
Vom 29.6. bis 01.7.2016 folgte die 71.FIM- Rallye für die Motorradfahe,r mit dem Ziel Liptov in der Slowakai. Der 2. Tag ist immer mit einer Busausfahrt verbunden. Es ging in die Berge und dann auf eine riesige Burg mit Besichtigung und einem Snack, anschließend ging es noch in eine Tropfsteinhöhle, die in der Nähe war. Es war ein anstrengender Tag.
Am 3.Tag dann die Motorradparade der 1000 Teilnehmer durch Liptov. Aus Estland war eine starke
Gruppe Motorradfahrer angereist ..Für mich eine besondere Überraschung, eine 125er Kowrovec mit der ich 1958 im Motorrad- Geländesport angefangen hatte.Im Übrigen soll die FIM-Rallye in Litauen 2018 stattfinden.
Mitte Juli der Meisterschaftslauf nach Hahnenklee in den Harz. Vorher natürlich wieder einen Scheitelpunkt, diesmal Neumarkt /Oberpfalz war anzufahren. Am Ziel dann eine Wertungsprüfung,
„ Tor 2m breit möglichst die Mitte treffen“ Am Sonnabend dann wieder sehr schöne Rundfahrt in den Harz. Mit Stadtbesichtigung in Goslar, und Mittag am Stausee zum Essen.
Vom 12. bis 13. August war dann die 6. nationale DMV-Sternfahrt nach Olsberg im Hochsauerland an der Reihe. Hier wieder als Wertungsprüfung 30 Fragen zum Verkehrsrecht. Am Samstag dann in den Philippstollen im Eisenberg, der 1749 angeschlagen wurde.
Der letzte Lauf vom 30.9 bis 02.10. der DMV-Tourensportmeisterschaft führte nach Kleve, wo wir aber nur zur Öffnung der Kontrollstelle stempelten und sofort die Heimfahrt antraten, denn am Samstagabend stand für uns mit unserer 2. Sportart die Eröffnung des Thüringer-Polizeiballs mit einem Wienerwalzer auf dem Programm.
Bei der DMV-Tourensportmeisterschaft der Automobile belegte Heidi von Bachmann mit ihrem
Peugeot SW den 3. Platz und in der Motorradmeisterschaft kam Lothar Schünemann auf seiner Simson 125 auf den 1.Platz.
Glückwunsch dazu.
Nun noch die
DMSB-Motorrad-Tourensport-Meisterschaft
Die Saison 2016 begann auch diesmal wieder bei der 49. Schwarzpulver-Rallye nach Hammelbach
im Odenwald. Aus dem Passwort „Wasserkühlung“ waren 8 Anfangsbuchstaben von KFZ-Zeichen
der jeweiligen Kreisstädte anzufahren und bei Post, Bahn. Polizei oder einer Tankstelle auf der Fahrerkarte abzustempeln.
Klaus Dettmar, der Rallye-Fuchs hatte uns eine Strecke von 285km mit den nachstehenden Kreisstädten zurecht geschnitzt.
Es ging in „SuHL“ um 9Uhr los, weiter über Bad „NES“eustadt, Bad „KG“Kissingen, „SW“ Schweinfurt, „HAB“Hammelburg, „GEM“Gemünden, „LOH“Lohr, „AB“ Aschaffenburg, bis zum
Tagesziel Reichelsheim, der Pension „Ostertal“.
Am Sonnabend dann die Sonderprüfung fahren und dann zum Schießen. Ulf Dettmar gewinnt mit 85 Punkten die Klasse 1 und wird Gesamtsieger der Veranstaltung mit einem chinesischen Dreirad als Ehrenpreis.
.
Die weiteren Plazierungen in der Klasse 1 Platz Lothar Schünemann Simson 125 73 Pkt
10. Platz Ingo Keiner MZ 150 70 Pkt
21. Platz Marcel Keiner MZ 300 SW 62 Pkt. Das Mannschaftsergebnis von Ulf Dettmar, Lothar Schünemann, Marcel Keiner wird dann noch der 2.Platz mit 220 Pkt. Weitere Ehrungen waren 25 Teilnahmen von Ulf Dettmar, 10x dabei war Ingo Keiner und der
älteste Teilnehmer war wieder Lothar Schünemannn.
Danach war wie vor schon beschrieben, die Fahrt zum Gardasee/Italien, dann noch St.Vith in Belgien und Inzell, nun zum 34. Rendez-Vous Meritum nach Moninec/Czech republic, weiter nach Liptov/Slowakei, Hahnenklee/Harz,Olsberg. Nach Gefrees sprang wieder ein Klassensieg heraus und bei dem 39. Internat.Motorradtreffen gelang noch eine vordere Platzierung. Mit der Veranstaltung nach Kleve endete wie vor schon beschrieben auch die DMSB-Motorrad-Tourensport-Meisterschaft mit einem 2. Platz für Lothar Schünemann
Glückwunsch dazu.
2 weitere internationale Veranstaltungen ohne Meisterschaftsprädikat waren dann noch die Fahrt nach Krems und noch einmal die Fahrt nach Zeliv in die Czech republic. Hier waren viele Belgier
dabei.
Die DMV-und DMSB- Meisterehrung war dann wie schon im Vorjahr im Suhler Ringberg-Hotel mit über 400 Teilnehmern aus ganz Deutschland.
Für die Clubveranstaltung „Motorenabstellen“, meine Partnerin und ich mußten schon nach dem Mittagessen vom Inselsberg zurück ins Ringberg -Hotel zur Siegerehrung.
Die Clubmitglieder fuhren dann noch nach Eisenach ins dortige Fahrzeugmuseum, was sicher noch sehr interessant war. Auch dafür noch einmal ein großes Dankeschön.
Lothar Schünemann
|